Viele Kinder, vor allem 14 Erstkommunionkinder der Pfarrei Pinkofen, folgten am Sonntag der Einladung zum Familiengottesdienst in die Eggmühler Laurentiuskirche. Die Erstkommunionkinder stellten sich der Pfarrgemeinde persönlich vor. Pfarrer Joseph Vattathara lud die Mädchen und Buben dazu ein, sich auf Ostern vorzubereiten und darüber nachzudenken, welchen Ballast man ablegen könne. Zwei Kinder zogen einen Leiterwagen, beladen mit Paketen, herein. Lasten wie Streit, Bequemlichkeit, Konsum, Lüge, Gleichgültigkeit und Umkehr lagerten auf dem Wagen. Die Pakete wurden vor den Altar gelegt und von den Kindern in den Fürbitten angesprochen. Zur Umkehr braucht es Mut, davon erzählte die Geschichte um einen älteren Mann, der endlich den kleinen ängstlichen Jungen in sich überwinden und den Weg frei für Neues machen wollte. Diesen Mut sprach Pfarrer Vattathara auch den Kindern zu. Beim Gottesdienst wurden rhythmische Lieder von Kathi Stimmer-Salzeder als Volksgesang gesungen, mitgestaltet und unterstützt vom Kinder- und Kirchenchor. „Komm wir treffen Jesus“, lautet das Thema der diesjährigen Erstkommunion. Zusammen mit den Tischmüttern bereiten sich die Kinder in zahlreichen Gruppenstunden intensiv auf das Fest vor. Sie erhielten Kreuze aus der Hand des Pfarrers, die sie an der Erstkommunion tragen werden. 14 Kinder aus verschiedenen Orten gehen heuer zur Erstkommunion: Unterdeggenbach: Nicole Egerer, Nicole Holzer, Victoria Sommer, Miriam Paßreiter, Jan Ondracek und Nico Eisenhut Oberdeggenbach: Paul Pietsch Pinkofen: Juliane Brückl und Niclas Stadler Eggmühl: Simon Hardt Zaitzkofen: René Härtinger Kraxenhöfen: Martin Englbrecht Schierling: Marc Naber Wahlsdorf: Lukas Haimerl Nach dem Familiengottesdienst
folgten viele Pfarrangehörige der Einladung in die Schulturnhalle zum
Fastenessen. Mit dem Erlös wird das Projekt „Suppenküche Moldavien“ unterstützt
und das Engagement von Pfarrer Bock unterstützt.
|
<< ZURÜCK << | >> STARTSEITE << |