In 50 Jahren Vereinsgeschichte hat der Katholische Frauenbund Eggmühl das Leben vor Ort durch viel ehrenamtliche Arbeit mitgestaltet. Am vergangenen Sonntag wurde der 50. Geburtstag gebührend gewürdigt. Das Fest begann mit einem Gottesdienst in der Laurentiuskirche, den Dekan Stefan Anzinger in Konzelebration mit dem geistlichen Diözesanbeirat Pater Dr. Jakob Seitz und geistlichen Beirat Pfarrer Dr. Josef Vattathara feierte. Zahlreiche Frauen aus dem Verband waren in die Gestaltung eingebunden. Sie brachten Gegenstände als Symbol für eine gute Zusammenarbeit zum Altar und trugen Lesung und Fürbitten vor. „Ich habe mich gefreut, wieder nach Eggmühl zu kommen“, sagte geistlicher Bezirksbeirat Dekan Stefan Anzinger. Er beglückwünschte den Frauenbund zum 50-jährigen Gründungsjubiläum. Als kirchlicher Verband gelte es, immer wieder neu den Aufbruch zu wagen. „Gehen Sie mit Mut und Selbstbewusstsein offen in die Zukunft, setzen Sie Zeichen. Zeigen Sie Gesicht in der Pfarrei, damit der Frauenbund auch in Zukunft ein lebendiger Verband bleibt“, ermutigte er die Frauen in der Predigt. Dekan Stefan
Anzinger feierte den Dankgottesdienst in Konzelebration mit dem geistlichen Feier im Schloss Eggmühl Seit 50 Jahren gestalten Frauen des Zweigvereins Eggmühl das Leben vor Ort aktiv mit. Krause dankte besonders ihren Vorgängerinnen Maria Diez, Hildegard Schön, Elisabeth Deubel, Ingrid Englbrecht und Rosemarie Zauner. Sie freute sich über alle, die bei der Vorbereitung mitgeholfen hatten, und sie bedankte sich bei Heimleiter Bernhard Strazim für die Gastfreundschaft im Schloss. „In den vergangenen 50 Jahren hat es vermutlich auch Höhen und Tiefen gegeben“, äußerte die Bezirksvorsitzende Eva Biller. Sie dankte denen, die sich immer wieder um eine Gemeinschaft bemüht haben. Zur goldenen
Ehrennadel der Pfarrei geworden Dankeschön sagte ihr im Namen der Mitglieder auch Hildegard Schön, die mit Gertrud Holmer übergangsweise in diesen schwierigen Zeiten wieder ein Amt übernommen hatte. Der Verband sei in der Pfarrgemeinde verwurzelt und blicke auch über den Tellerrand hinaus, bestätigte geistlicher Diözesanbeirat Pater Jakob Seitz. Er dankte den Frauen für das gezeigte Engagement mit einer finanziellen Unterstützung. Geistlicher Bezirksbeirat Dekan Stefan Anzinger wünschte dem Zweigverein viele gute Ideen und Mitglieder, die sich einbringen und auch künftig selbstbewusst und offen mitmachen. Bürgermeister Christian Kiendl
gratulierte dem Frauenbund im Namen des Marktes Schierling Ein spezieller Dienst an der Gesellschaft Auch die leiblichen Genüsse kamen bei einem Mittagessen im Saal, zubereitet von der Schlossküche, und leckeren Torten von Frauenbundfrauen nicht zu kurz. Aus der Chronik „50 Jahre Katholischer Frauenbund Eggmühl – da war was los!“ trug die Vorsitzende die Vereinsgeschichte vor, die von verschiedenen Frauen des Vereins zusammengereimt wurde. Alle Besucher erhielten diese Chronik als Geschenk. Es waren stets Frauen mit Unternehmungsgeist, die den Verband gründeten und weiterführten. Magdalena Krause wünschte dem Frauenbund weiterhin eine engagierte, herzliche und treue Gemeinschaft. Die Gründungsmitglieder und die
Vorstandschaft Ehrung für treue Mitgliedschaft Die Geehrten |
Festgottesdienst in der Laurentiuskirche in Eggmühl
<< ZURÜCK << | Text und Fotos: Marianne Schmid | >> STARTSEITE << |