Das Ü60-Pfarrcafé der Pfarrei Pinkofen-Unterlaichling hat diesmal im Schloss Eggmühl stattgefunden. Gemeinsam mit den Heimbewohnern feierte man eine zünftige Faschingsfete im Schlosssaal. Entsprechend war der Saal dekoriert und viele Teilnehmer erschienen maskiert. |
Die Sprecherin des Ü60-Leitungsteams, Rosemarie Brattinger, freute sich, dass man so freundlich aufgenommen und bewirtet wurde und die Bewohner mitfeierten. Gäste, Heimbewohner, Personal und einige ehrenamtliche Helfer zeigten sich in prächtiger Faschingslaune und so war es nicht verwunderlich, dass ab den ersten Takten der Musik gefeiert wurde. |
Verantwortlich dafür zeigte sich Alleinunterhalter Anton Ebert aus Geiselhöring. Er verstand es, mit seiner Musikwahl und Animation, die Zuhörer zu begeistern. Es wurde mitgesungen, geschunkelt und auch mal ein Tänzchen auf dem Parkett gewagt. Nach geraumer Zeit schlängelte sich auch eine Polonaise durch den Saal, bei der die Rollstuhlfahrer nicht außen vor blieben. Auch den nicht mehr so beweglichen Teilnehmern war anzusehen, wie sie der Rhythmus mitnahm, und unterstützt von anderen schafften auch sie ein paar Tanzschritte. |
Das Ü60-Leitungsteam führte Sketche vor. Mit der „Beautybehandlung“ von Hausmitarbeiterin Annemarie Hackelsberger ging ein Wink an Heimleiter Bernhard Strazim, seinen Mitarbeiterinnen eine bezahlte Auszeit in einem Schönheitssalon zu vergönnen. Zum großen Lacher wurde der Sketch „Gebrechen im Alter“. Darin besprachen zwei ältere Damen, an welchen Krankheiten sie durch das Älterwerden leiden, ließen kaum ein Körperteil aus und zählten gleich noch die passenden Ärzte auf. |
<< ZURÜCK << | Text und Fotos: Robert Beck // Laber−Zeitung | >> STARTSEITE << |