Am dritten Mittwoch im März gestalteten Ministranten der Pfarrei das Seniorentreffen „Pfarrcafé Ü60“ der Pfarreiengemeinschaft Pinkofen-Unterlaichling im Pinkofener Dorfgemeinschaftshaus. Das Leitungsteam mit Rosemarie Brattinger, Irmgard Siegrün, Uschi Lichtinger und Marianne Bauer freute sich, dass trotz eines herrlichen Frühlingswetters so viele Besucher zur Veranstaltung kamen. Begrüßen konnte die Gemeinschaft neben den Minis auch Pfarrer Justine Chakkiath. |
Die Minis (von links) Helena Huf, Emma Alzinger, Sophia Zimmermann, Louisa Reichl, Anna Maria Alzinger und Lukas Hurzlmeier referierten beim Ü60-Café über ihre Ministranten-Wallfahrt nach Rom. |
Nach einer kleinen Stärkung mit Kaffee und Kuchen erzählten Anna Maria Alzinger, Emma Alzinger, Louisa Reichl, Sophia Zimmermann, Helena Huf und Lukas Hurzlmeier von ihrer Ministranten-Wallfahrt nach Rom. Untermalt mit Bildern sprachen sie über den Ablauf, ihre Erlebnisse und ihre gewonnenen Eindrücke von dieser Reise vom 28. Juli bis 2. August vergangenen Jahres. Als „große Ehre“ bezeichneten sie die Tatsache, dass sie beim Eröffnungsgottesdienst in der Basilika St. Paul mit Bischof Rudolf Voderholzer den Ministrantendienst übernehmen durften. Höhepunkt der Wallfahrt war, wie für viele andere der angereisten Ministranten auch, die Papstaudienz. Dazwischen hatten die Ministranten Gelegenheit, die Sehenswürdigkeiten von Rom zu erkunden. Ihre Erlebnisse schrieben sie in ein Pilgerbuch und verschickten zudem 100 Postkarten an Pfarreiangehörige. Der Jahreszeit entsprechend erschwerte die Hitze mit Temperaturen um die 40 Grad die Aktivitäten. Das Resümee der Minis lautete am Ende: „Es war eine tolle Erfahrung, Rom auf diese Weise kennenzulernen.“ |
<< ZURÜCK << | Text und Foto: Robert Beck // Laber−Zeitung | >> STARTSEITE << |