Nach 19 Jahren Dienst in der Pfarreiengemeinschaft Pinkofen-Unterlaichling ist für Pfarrer Joseph Vattathara jetzt die Zeit des Abschieds gekommen. Das Bistum Regensburg beendet seinen Dienst am 31. August, kurz vor seinem 70. Geburtstag. Mehr als seine Heimat sei ihm die Gemeinschaft hier geworden, schrieb Pfarrer Vattathara im Pfarrbrief, „der Abschied bereitet mir Bauchschmerzen“. Am 31. August verlässt er das Pfarrhaus in Pinkofen. Noch in diesem Jahr wird er nach Indien zurückkehren. Abschiedsgottesdienst am 28. August |
Am 6. September 2003 wurde Pfarrer Joseph Vattathara durch den damaligen und inzwischen verstorbenen Dekan und Schierlinger Pfarrer Hans Bock (rechts) in sein Amt eingeführt. |
„Ich hätte niemals gedacht, dass ich so lange in der Pfarrei Pinkofen-Unterlaichling sein werde“, sagte der Pater im Dezember 2019, als er sein Priesterjubiläum feiern konnte. Für ihn sei es anfangs schwer gewesen, sagte er. Dankbar hat er deshalb die Hilfe vieler engagierter Menschen in den vergangenen 19 Jahren angenommen. „Ich bin nicht der perfekte Seelsorger, ich habe auch Fehler gemacht, dennoch ist die Pfarrei meine Heimat geworden“, sagte er. Das Abschiednehmen hat bereits beim letzten Familiengottesdienst, beim Seniorentreffen und im Kindergarten begonnen. Der feierliche Abschiedsgottesdienst findet am Sonntag, 28. August, in der Pfarrkirche Pinkofen statt. Die Kirchenchöre der Pfarrei werden diesen Gottesdienst musikalisch mitgestalten. |
Beim Abschiedsgottesdienst des Kindergartens „Grüne Villa“ verabschiedeten sich die Schulanfänger nicht nur vom Kindergarten, sondern auch von Pfarrer Joseph Vattathara. |
Nachfolger kommt ebenfalls aus Indien |
>> Zu einem Interview mit Pfarrer Joseph Vattathara <<
<< ZURÜCK << | Text und Fotos: Marianne Schmid // Laber−Zeitung | >> STARTSEITE << |